Skip to main content
Headermotiv Wärmepumpenseite Heat365
NUR IM TESSIN

Ganz einfach zur neuen Wärmepumpe

Alles aus einer Hand: Effiziente Wärmepumpe, Individuelle Beratung, Planung & Installation, Beantragung der Fördergelder.

Wärmepumpe von Heat365

Jetzt kostenlos Offerte einholen:

    Icon zur Darstellung des erneuerbaren Luft-/Wasser-Wärmepumpensystems

    Erneuerbares
    Luft-/Wasser-Wärmepumpen­system

    Luft-/Wasser-Wärmepumpe (bis 12 kW Heizleistung*), Warmwasserspeicher und sämtliches Zubehör.

    * Sollte sich in dem Beratungsgespräch herausstellen, dass Sie mehr Heizleistung benötigen, finden wir auch hier eine passende Lösung für Sie.

    Pfeil-Icon
    • Hocheffizient und überzeugend leise
    • Zertifiziert und förderberechtigt
    • Hohe Vorlauftemperatur bis 75 °C
    • Klimaneutral dank natürlichem Kältemittel
    • Smart-Home-Technologie
    • Schönes Design und kompakte Verarbeitung
    • Für Einfamilienhäuser bis 250 m² geeignet
    Icon zur Darstellung des umfassenden Services von Heat365

    Umfassender Service inbegriffen

    Individuelle Beratung

    Jedes Haus und jede Wohnsituation ist individuell. In einem persönlichen Gespräch vor Ort gehen wir deshalb gezielt auf Ihre Bedürfnisse ein – natürlich unverbindlich und kostenlos.

    Beantragung von Förderung und Baugesuch

    Unsere Wärmepumpen sind förderberechtigt. In dem Kanton Tessin können Sie von Förderungen von bis zu CHF 12’000.– profitieren. Wir kümmern uns neben der Baueingabe um die aufwendige Beantragung der Fördergelder. Diese werden Ihnen dann von der zuständigen Förderstelle auf Ihr Konto überwiesen.

    Nähere Details zu den Förderungsmassnahmen der Kantone finden Sie hier.

    Planung und Installation

    Erhalten Sie alles aus einer Hand: Von der Administration bis zur Inbetriebnahme – Wir planen und koordinieren alle Installationsarbeiten zu Ihrem Wunschtermin.

    Demontage Ihres Altgeräts

    Bei Bedarf entsorgen wir Ihr Altgerät fachgerecht. Darüber hinaus übernehmen wir anfallende Kosten für Reinigung, Stilllegung und Abmeldung eines eventuell bestehenden Öltanks. Das Entfernen des Öltanks ist vom Service nicht umfasst.

    24h/365 Tage Notdienst

    Auf uns können Sie sich verlassen. Wann auch immer ein Problem mit Ihrer Heizung auftreten sollte: Wir sind für Sie da! Sie erreichen unseren Notdienst 24 Stunden 365 Tage im Jahr.

    Ferndiagnose bei Störung (optional)

    Unsere Heizsysteme sind auf Ihren Wunsch mit dem Internet verbunden. Damit gewährleisten wir schnelle Reaktionszeiten mit effizienter Entstörung. So werden nicht nur unnötige Vor-Ort-Termine vermieden, sondern auch sorgenfreies Heizen sichergestellt – und das natürlich ohne Zusatzkosten für Sie.

    Wartungen / 10 Jahre Garantie (optional)

    Wir führen bei Abschluss eines entsprechenden Abonnements alle erforderlichen Wartungen und Servicearbeiten durch – mit bis zu 10 Jahren Garantieverlängerung auf Ihr Gerät. Mit dieser Serviceleistung heben wir uns von anderen Anbietern ab.

    Jetzt unverbindliche Offerte erhalten!

    Mit nur wenigen Auskünften über Ihre derzeitige Situation erhalten Sie von Heat365 eine unverbindliche Offerte für Ihre neue Wärmepumpe.

      Zahlen und Fakten

      Hohe CO²-Ersparnis mit Wärmepumpe von Heat365
      90 % weniger CO2-Ausstoss als eine Ölheizung
      Veranschaulichung keine Investitionskosten
      Bis zu 50 % Energieeinsparung zu einer alten Öl- oder Gasheizung
      Veranschaulichung15 Jahre Garantie bei Heat365 auf Ihre Heizsysteme
      Energieeffizienzklasse A+++ (35 °C), A++ (55 °C)
      Veranschaulichung Wärmepumpe mit Biostrom betreiben
      Kann mit 100 % Biostrom / Solarstrom betrieben werden
      Veranschaulichung für kantonale Fördergelder für eine Wärmepumpe
      Bis zu CHF 12’000.–Fördergelder im Tessin
      Veranschaulichung Wärmepumpe von Heat365 gefragt in der Schweiz
      40’000 Wärmepumpen wurden 2024 in der Schweiz verkauft

      Mögliche Zusatzoption

      Grafik Wärmepumpe Standard Paket von Heat365 inklusive Zusatzoptionen

      Sie haben zwei Heizkreise?

      Mit unserem Standard-Paket sind die meisten Kundenanfragen gut abgedeckt. Für zusätzliche Bedürfnisse, wie den Anschluss von 2 Heizkreisen, bieten wir ebenfalls die passende Lösung an.

      Haben Sie noch einen 2. Heizkreis anzuschliessen, da Ihr Haus zum Beispiel sowohl mit Fussbodenheizung als auch mit Radiatoren ausgestattet ist, können wir die Offerte gerne für Sie anpassen.

      Wenn Sie weitere Module benötigen, wie zum Beispiel die Heizung Ihres Pools, finden wir eine individuelle Lösung für Sie.

      Beratung vereinbaren

      In 3 Schritten zu Ihrer neuen Heizung

      Angaben über Wohnsituation online an Heat365 übermitteln und Offerte erhalten

      1. Offerte erhalten

      Übermitteln Sie wenige Angaben online und erhalten Sie im Anschluss unsere Offerte.

      Beratung zu Heizsystemen von Heat365

      2. Beratung & Förderung

      Wir ermitteln Ihren Heizbedarf, empfehlen die passende Wärmepumpe und lassen Ihnen bei Bedarf eine angepasste Offerte zukommen. Zudem unterstützen wir Sie bei der Beantragung staatlicher Förderungen.

      Vaillant Wärmepumpe wird draussen aufgestellt und installiert

      3. Installation & Inbetriebnahme

      Unsere Fachleute installieren Ihre neue Wärmepumpe. Wir testen das System und optimieren die Einstellungen. Bei Bedarf kümmern wir uns um die Demontage Ihrer alten Ölheizung.

      Die umweltfreundliche Alternative, die begeistert

      Icon zur Veranschaulichung eine Wunschtermins

      Wunschtermin für individuelle Beratung

      Gerne beraten wir Sie ganz unverbindlich! Wählen Sie dazu einfach Ihren Wunschtermin und wir melden uns persönlich bei Ihnen.

      Wunschtermin vereinbaren

      Systemkomponenten am Beispiel einer Wärmepumpe

      Hausvisualisierung Wärmepumpe
      Luft/Wasser-Wärmepumpe (Ausseneinheit)
      Pufferspeicher für Warmwasser
      Hydraulikstation
      Systemregler inkl. Connectivity Modul
      Radiator (oder Fussbodenheizung)
      Warmwasser

      Das sagen unsere Kunden

      “Die Wärmepumpe läuft einwandfrei und die App, welche man für die Anlage benutzen kann, ist super. Der Kundenservice ist sehr schnell erreichbar und vor Ort. Das Personal ist kompetent und nett - sowohl die Berater am Telefon als auch die Servicetechniker. Ich bin froh, mich für Heat365 entschieden zu haben!”

      J. Gamboni

      “Ich habe von Heat365 meine neue Wärmepumpe erhalten. Vom Beratungsgespräch über die Arbeiten bis hin zur Inbetriebnahme wurde ich stets sehr gut beraten. Vor Baubeginn wurde ich über den Ablauf informiert. Es hat alles reibungslos und wie vereinbart funktioniert! Durch die App habe ich jetzt stets den Überblick, ob alles in Ordnung ist. Der 24H Support gibt mir ebenfalls Grund, gut versorgt zu sein. Ich kann Heat365 nur weiterempfehlen!”

      G. Rullo

      Häufig gestellte Fragen

      Was ist in der Offerte enthalten?

      Nebst dem gewünschten Heizsystem und allem notwendigen Zubehör ist die gesamte Planung und Installation inbegriffen. Es gibt ein paar Kosten, die im Angebot nicht inbegriffen sind. Bitte lesen Sie hierzu die Antwort auf die Frage „Welche Kosten sind nicht mit inbegriffen?“.

      Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

      Mit einer Wärmepumpe wird Energie aus Luft, Wasser oder dem Erdreich gewonnen und mittels Wärmetauscher in Wärme umgewandelt. Vereinfacht gesagt, arbeitet eine Wärmepumpe nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks. Während ein Kühlschrank Wärme von drinnen nach draussen transportiert, entzieht eine Wärmepumpe der Umgebung Wärme und führt diese dem Heizsystem zu. Als Transportmedium dient dabei das in der Wärmepumpe enthaltene Kältemittel, das einen Kreisprozess mit den immer gleichen vier Schritten durchläuft: verdampfen, verdichten, verflüssigen, entspannen. Bei einer Luft/Wasser-Wärmepumpe werden ca. 1/4 elektrischer Strom und 3/4 Umweltwärme benötigt um Heizwärme zu erzeugen.

      Mehr Informationen zum Thema Wärmepumpen finden Sie in unserem Ratgeber.

      Welche Vorteile habe ich mit einer Wärmepumpe?

      Die vergleichsweise hohe Investition in eine Wärmepumpe lohnt sich aufgrund der höheren Effizienz und den geringeren Energiekosten. Bei einer Luft/Wasser-Wärmepumpe werden ca. 1/4 elektrischer Strom und 3/4 Umweltwärme benötigt, um Heizwärme zu erzeugen. In den meisten Kantonen werden Wärmepumpen gefördert und je nach Kanton können Sie von Förderbeträgen von bis zu CHF 12’000.– profitieren (Den genauen Förderbetrag für Ihren Kanton können Sie hier ermitteln.). Darüber hinaus leisten Sie durch die Nutzung von erneuerbaren Energien einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

      Wie werden mir die Förderungen angerechnet?

      Unsere Wärmepumpen sind förderberechtigt. Diese werden Ihnen dann von der zuständigen Förderstelle nach korrekt erfolgtem Antrag auf Ihr Konto überwiesen. Wir unterstützen Sie gerne bei den notwendigen Schritten, um Fördergelder zu beantragen.

      Nähere Details zu den Förderungsmassnahmen finden Sie hier.

      Ist die Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinierbar?

      Ja, alle unsere Wärmepumpen sind mit Photovoltaik kombinierbar. Dadurch können Sie noch nachhaltiger und gleichzeitig unabhängiger heizen. Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können wir diese gerne in einem persönlichen Telefonat klären.

      Ist der Raum mit einer Wärmepumpe kühlbar?

      Wer eine Bodenheizung hat, kann die Liegenschaft im Sommer passiv kühlen. Gegen einen kleinen Aufpreis kann die Wärmepumpe auch zur Kühlung eingesetzt werden. Es handelt sich dabei um eine Kühlung über die Fussbodenheizung. Auf diese Weise können Sie die Raumtemperatur um bis zu 3 °C senken, je nach Beschaffenheit der Liegenschaft.

      Welche Kosten sind nicht mit inbegriffen?

      Alle Kosten, die heizungsseitig bei der Installation anfallen, sind abgedeckt. Die Systemgrenzen sind im Vertrag schematisch dargestellt.

      Stromkosten, die durch den Betrieb der Wärmepumpe anfallen, sind nicht mit inbegriffen. Bei sehr alten Gebäuden reicht die elektrische Hauszuleitung manchmal nicht aus, um die Wärmepumpe mit Strom zu versorgen. Die Erhöhung der elektrischen Hausanschlussleistung/Modifikation des Sicherheitskastens ist im Preis nicht abgedeckt und muss separat bezahlt werden.

      Nicht enthalten sind ebenfalls eventuell anfallende Kosten auf der Sanitärseite (z. B. Austausch Sanitärsicherheitsventil bei der Installation, Austausch Opferanode innerhalb der Laufzeit) sowie die Erstellung eines GEAK (Gebäudeenergieausweis der Kantone), welcher für die Auszahlung der Fördergelder in manchen Kantonen gesetzlich verlangt wird (z. B. Kanton Tessin).

      Weiter sind alle baulichen Modifikationen am Haus sowie Maurerarbeiten nicht inbegriffen.

      Behördliche Abgaben und Gebühren (z. B. für Baugesuch), sowie die Zertifikatskosten für die Fördergelder sind vom Kunden zu übernehmen.

      Bei Ersatz einer Ölheizng wird das Entfernen/Stillegen des Öltanks vom Kunden selbst bezahlt.

      Auf der Suche nach einer neuen Heizung als Mietmodell von Heat365

      Mit Heat365 zu Ihrer neuen Heizung!

      • Wir finden die ideale Wärmepumpe für Sie
      • Beratung, Installation & Wartung aus einer Hand
      • Namhafte Hersteller wie Vaillant

        Cookie Einstellungen